Rosa sherardii (DAVIES 1813) - Samt-Rose - Rosier de Sherard - Rosa di Sherard - Sherard's Downy-Rose

Syn. Rosa omissa (DESEGLISE 1866) auch als Sherards Rose bekannt. Dieser Strauch ist kurzästig, buschig und kann bis schulterhoher Strauch wachsen. Wildrose mit grünen Blättern und üppig bestachelten Trieben. Diese Wildrose wurde nach ihrem Entdecker benannt; James Sherard (1666-1738), Apotheker und Botaniker in England. Die Blüte ist satt rosa im Durchmesser von 3 cm. Die Blütezeit ist je nach Höhenlage von Juni bis Juli. Die Hagebutte ist leuchtend rot, kugelig und mit Drüsen behangen. Diese sehr seltene Wildrose bereichert jeden Garten.

Natürlicher Lebensraum
Rosa sherardii wächst an trockenen, mageren und sonnigen
Standorten, an Waldrändern, in Gebüschen und an steinigen Hängen. Ihr Vorkommen ist in Mitteleuropa in collinen bis alpinen Lagen. Teilweise ist sie auch im Ostseeraum
verbreitet.

Wert für Tiere
Die Rosa sherardii stellt wie die übrigen heimischen Wildrosen eine wertvolle Nahrungsquelle und Nistplatz für zahlreiche Tierarten dar. Wertvoller Futterstrauch insbesondere für mehr als 25 Vogelarten, 10 Wildbienenarten und über 100 andere Insektenarten.
>> Weiter zu Online-Shop Rosa sherardii - Samt-Rose
Literatur:
Lauber K., Wagner G. (2007): Flora Helvetica; Verlag Paul Haupt, Bern
Timmermann G., Müller T. (1994): Wildrosen und Weissdorne Mitteleuropas, Landschaftsgerechte Sträucher und Bäume; Schwäbischer Albverein, Stuttgart
Steinbach G. (Hrsg.), (1996): Strauchgehölze (Steinbachs Naturführer); Mosaik Verlag GmbH
Aeschimann D., Heitz C. (2005): Synonymie-Index der Schweizer Flora und der angrenzenden Gebiete (SISF), 2. Auflage
Hegi (2003), Genaust H. (1996): Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen; Birkhäuser Verlag, Basel