Rosa corymbifera (BORCKHAUSEN 1790) - Busch-Rose - Rosier corymbifère - Rosa corimbifera - Thicket Dog Rose

Syn. Rosa dumetorum (THUILLIER 1799), auch als Hecken-Rose bekannt, ist eine kräftige, in
schöner Strauchform wachsende Wildrose, die eine Höhe von bis zu 150 cm erreichen kann. Sie ist eine der Hundsrose ähnliche Wildrose mit auf der Unterseite behaarten Blättern und stark
stacheligen Trieben. Die Namensgebung ist eine Zusammensetzung aus griech. korymbos = Blütentraube und aus lat. ferre = tragen, Dolden tragend, wegen ihrer doldigen Blütenstände. Ihre Blüte ist
weiss bis blassrosa im Durchmesser von bis zu 5 cm. Die Blütezeit ist je nach Höhenlage von Juni bis Juli. Die Hagebutten sind rot und haben eine ovale bis eiförmige Form. Diese Wildrose
wird häufig im Landschaftsbau, für Frucht-Hecken, in Gärten oder als Solitärpflanze verwendet.

Natürlicher Lebensraum
Rosa corymbifera wächst in normalfeuchten bis trockenen Böden, offen in voller Sonne
oder halbschattig an Waldrändern, in Hecken und Gebüschen.

Wert für Tiere
Die Rosa corymbifera stellt wie die übrigen heimischen Wildrosen eine wertvolle Nahrungsquelle und Nistplatz für zahlreiche Tierarten dar. Wertvoller Futterstrauch insbesondere für mehr als 25 Vogelarten, 10 Wildbienenarten und über 100 andere Insektenarten.
>> Weiter zu Online-Shop Rosa corymbifera - Busch-Rose
Literatur:
Lauber K., Wagner G. (2007): Flora Helvetica; Verlag Paul Haupt, Bern
Timmermann G., Müller T. (1994): Wildrosen und Weissdorne Mitteleuropas, Landschaftsgerechte Sträucher und Bäume; Schwäbischer Albverein, Stuttgart
Aeschimann D., Heitz C. (2005): Synonymie-Index der Schweizer Flora und der angrenzenden Gebiete (SISF), 2. Auflage
Hegi (2003), Genaust H. (1996): Etymologisches Wörterbuch der botanischen Pflanzennamen; Birkhäuser Verlag, Basel